Im Erstgespräch beginnen wir mit der Erstellung einer Pflegeanamnese. Wir sprechen mit Ihnen und auf Wunsch mit Ihren Angehörigen, Pflegekräften und anderen an der Versorgung beteiligten Berufsgruppen. Wir werten pflegerische Berichte, Arztbriefe und mündliche Erzählungen aus und erstellen auf dieser Basis einen Überblick über den Hilfebedarf nach dem Pflegeversicherungsgesetz.
Die Pflegedienstleitung erstellt eine Pflegeplanung, welche von einer Pflegefachkraft regelmäßig evaluiert wird. Dabei wird sie von der Pflegedienstleitung situativ kollegial begleitet und gefördert. Sie kommuniziert mit der Pflegedienstleitung und den Kollegen im Rahmen der Übergaben, Teambesprechungen und Fallbesprechungen. Relevante Änderungen im Pflegeprozess finden Eingang in die Pflegeplanung.
Neben den beschriebenen objektiven Fakten zur Pflegesituation ermitteln wir Ihre persönlichen Präferenzen zu den vereinbarten pflegerischen Leistungen und beziehen Ereignisse, welche für die aktuelle Pflegesituation relevant sind, in den weiteren Pflegeprozess mit ein. Wir stellen uns so auf Sie individuell ein.
Noch vor Ihrer Aufnahme wird grundsätzlich eine vorkonfigurierte Pflegeplanung erstellt. Diese primäre Pflegeplanung legt den Fokus auf verallgemeinerbare Pflegephänomene der Grund- und Behandlungspflege. Die ersten Ergebnisse pflegerischer Diagnostik werden bereits berücksichtigt und finden im Pflegeprozess Anwendung. Die Pflegeplanung wird durch laufende Informationssammlung aktualisiert und ergänzt, sowie an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst.
In Kooperation mit Ihnen und Ihren Angehörigen legen wir zusammen gemeinsame Ziele fest. Wir legen gerade zu Beginn der Pflege großen Wert auf Ihre Stabilisierung und Ihr soziales Umfeld. Zusammen suchen wir nach Problemlösungen und integrieren Sie und Ihre Angehörigen von Anfang an in selbstbestimmte Entscheidungen zur Planung Ihrer Pflege.
Im Anschluss definieren wir, mit welchen Maßnahmen und Methoden und ggf. in welchem Zeitraum diese Ziele zu erreichen sind. Nach Abschluss der Maßnahmen wird die Zielerreichung überprüft.
Das gesamte Vorgehen wird als Pflegeprozess bezeichnet und in der Pflegeplanung als handlungsleitendes und strukturgebendes Instrument von der Rhein-Main-Intensivpflege UG dokumentiert.