Rhein-Main-Intensivpflege UG

Die Heimbeatmung


Die Heimbeatmung beschreibt eine vorübergehende oder dauerhafte Beatmung eines Menschen außerhalb der Klinik, also seiner eigenen Wohnung oder einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft.

Ziel der Heimbeatmung ist es den beatmeten Klienten eine Verbesserung der Lebensqualität zu gewährleisten. Ebenso verschafft es ihm eine bestmögliche selbstbestimmte Lebensführung und lässt ihn an vielen Lebenssituationen, wie Familie, Hobbys und sogar einem Beruf, Teil haben. Der körperliche und psychische Zustand der Person kann sich zudem verbessern, auch weil eine Heimbeatmung ihm eine recht große Mobilität verschafft. 

Für die Heimbeatmung gibt es zwei Methoden:

  • Invasive Beatmung: Sie erfolgt über eine Trachealkanüle.
  • Nichtinvasive Beatmung: Sie erfolgt über eine Nasenmaske, Mundmaske, Mund-Nasen-Maske oder über eine Gesichtsmaske. Eine Tracheotomie oder Intubation ist somit nicht notwendig.


Unsere examinierten Pflegeteams übernehmen in erster Linie die Sicherstellung der (nicht-)invasiven Beatmung. Dies beinhaltet auch das permanente Überwachen der Vitalparameter, sowie die Versorgung, den Wechsel und die Pflege der Trachealkanülen. Im Umgang mit dem vorhandenen Beatmungsgerät werden unsere Pflegekräfte regelmäßig fachlich geschult. Mit den Firmen, die das Beatmungsgerät stellen, stehen wir jederzeit in Kontakt und kümmern uns zusammen um Bestellungen, Wartung und Wechsel.


Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!